Über uns
Cornelia Kronauer
Cornelia Kronauer
*1974, wohnhaft in Koblenz
Tochter von Renate und Ekkehard Kronauer
Leiterin der 1. Deutschen Ikebana-Schule seit 2012
Studienrätin (Französisch, Kath. Religion, Latein)
Ikebana-Lehrerin der 1. Deutschten IKEBANA-Schule
Ohara-Seminare bei Marcel Vrignaud, Paris und im Chapter Frankfurt/Main
Ohara-Ausbildung bei Zoo-Lan Lee-Rötter, Sinzig/Rhein
Mitgliedschaft im:
Ikebana-Bundesverband (IBV)
Ikebana International Chapter Berlin
Ohara France Chapter (Paris)
Renate Kronauer
2007: Renate Kronauer in Berchtesgaden/Bischofswiesen
Foto: Günther Eulerich
*1941 in Berlin, wohnhaft in Aachen
Tochter der jüngsten Schwester von Editha Leppich
Leiterin der 1. Deutschen Ikebana-Schule von 1992 bis 2012
Oberstudienrätin (Latein,Kath. Religion)
am Gymnasium der Stadt Würselen/Aachen 1969 - 1974 (StR’)
am Bischöflichen Pius-Gymnasium, Aachen 1980 - 2003 (OStR’ i.K.)
Ikebana-Lehrerin der 1. Deutschen Ikebana-Schule seit 1970
außerdem Diplome der Sogetsu- und Ohara-Schule
Ikebana-Unterricht an der VHS Aachen und im Kath. Bildungswerk Aachen Stadt und Land
am Gymnasium der Stadt Würselen/Aachen
am Bischöflichen Pius-Gymnasium, Aachen
an der Kath. Grundschule Passstr. 10, Aachen seit 2003
Mitgliedschaft im:
Ikebana-Bundesverband (IBV)
Ikebana International Chapter Berlin
Ohara France Chapter (Paris)
1989: 30-jähriges Jubiläum
2009: 50-jähriges Jubiläum
Editha Leppich
Gründerin der 1. Deutschen IKEBANA-Schule, Expertin für ostasiatische Kunst
Editha Leppich im Museum Linz im Alter von 82 Jahren
15.12.1904 - geboren in Gleiwitz/Oberschlesien als Tochter des Möbelfabrikanten Julius M. Leppich und seiner Frau, Emilie Leppich, geb. Podolski
ab 1925 - Studien Ostasiatischer Kunst und Kultur in Berlin
1933 - 1954 - Kunsthändlerin in Peking/China Vortragstätigkeit bei Reisen nach Deutschland
1954 - Rückkehr nach Deutschland
1957 - Eröffnung der „Galerie für Ostasiatische Kunst“ in Köln
5.5.1959 - Gründung der 1. Deutschen IKEBANA-Schule in Köln
1971 - Umzug mit der 1. Deutschen IKEBANA-Schule nach Linz/Rhein
7.7.77 - Einweihung des „Ikebana-Museums Ostasiatische Kunst Linz/Rh.“ mit einem Meditationsgarten
9.8.1992 - verstorben in ihrer vertrauten Umgebung in Linz/Rh.(Artikel zur Nachlass-Auktion)
Traudl Schulz
Traudl Schulz
wohnhaft in Wuppertal
Apothekerin i. R.
an Ikebana interessiert und über die 1. Deutschte IKEBANA-Schule informiert seit der gemeinsamen Schulzeit mit Renate Kronauer
Seit 2003 (Eintritt in den Ruhestand) Teilnahme an Ikebana-Veranstaltungen und Seminaren u. a. IBV Kongress Naurod 2010
Autorin des Artikels ”Giftpflanzen” im Lehrprogramm der 1. Deutschen IKEBANA-Schule
Cornelia Kronauer und Traudl Schulz 2009